Fortgeschrittenen Open Water Kurs
Fortgeschrittenen Open Water Kurs
Der Kurs beinhaltet 5 Tauchgänge an mindestens 2 Tagen. Da du die Tauchtheorie bereits im Open Water Kurs gelernt hast, geht es in diesem Kurs nur noch um die Tauchpraxis, alles nach dem Motto „learning by doing“!
Der Tieftauchgang auf 30 Meter ist vorgeschrieben, die restlichen Tauchgänge darfst du dir aussuchen.
Tieftauchgang
Der Tieftauchgang ist ein Pflichttauchgang während des Fortgeschrittenenkurses. Hierbei lernst du die besonderen Faktoren und Prozedere eines Tieftauchgangs kennen.
Stickstoffnarkose und ein erhöhter Luftverbrauch sind neue Erfahrungen, natürlich stellt dein Tauchlehrer sicher, dass du allzeit sicher bist!
Navigation
Bei einem Navigationstauchgang lernst du deine Positionierung unter Wasser zu bestimmen. Ausgerüstet mit einem Kompass und mit ausgemachten Orientierungspunkten wirst du ein viel sichereres Taucherlebnis haben.
Tarierungskontrolle
Eine der wichtigsten Fähigkeiten unter Wasser ist die optimale Tarierung, denn sie hilft dir, deinen Luftverbrauch zu verringern und kontrollierter zu tauchen. Bessere Tarierung bedeutet besseres Tauchen!
Strömungstauchen
Gili Trwangan ist bekannt für verschiedene Strömungen, welche Strömungstauchen zu einem echten Erlebnis machen. Die grundlegenden Fähigkeiten, die du hierbei erlernst, sind zum Beispiel das Lesen und Einschätzen der Strömungen vor dem Tauchgang, negative Einstiege ins Wasser, das Nutzen von Riffhaken oder der Einsatz von Markern an der Wasseroberfläche.

Nachttauchen
Warum sollte man nachts überhaupt tauchen? Einfach weil es super viel Spaß macht! Nachts entdeckst du ganz neue Unterwasserlebewesen und du setzt eine andere Form der Kommunikation mit deinem Buddy ein. Wir statten dich mit einer Taschenlampe aus und du kannst in deinem Lichtkegel eine ganz andere Taucherfahrung machen als am Tag.
Suchen und Bergen
Einmal etwas im Meer verloren, bleibt es meist verloren. In diesem Tauchgang zeigen wir dir spezielle Techniken, um Verlorenes wieder zu finden und zurück an die Wasseroberfläche zu bergen.


Unterwasserfotografie
Während dieses Tauchgangs lernst du, worauf es bei der Unterwasserfotografie ankommt, wie die Vor- und Nachbereitung der Kameraausrüstung funktioniert, welche Arten der Beleuchtung eingesetzt werden können und einiges mehr. Außerdem musst du weiter an deiner Tarierung arbeiten, um ein gutes Foto zu schießen.
Fischidentifikation
Du hast unter Wasser einen schönen Fisch entdeckt, kennst aber seine Bezeichnung nicht? Mit dem Fischidentifikation-Tauchgang lernst du die verschiedenen Fisch- und Korallenarten kennen, lernst, wo sie sich meist aufhalten und wie du verschiedene Arten unterscheiden kannst.
Tauchcomputer
Wir statten dich mit einem unserer eigenen Tauchcomputer aus und erklären dir, wie sie funktionieren. Deine Tauchtiefe und Zeit live unter Wasser abzulesen ist ein ganz besonderes Erlebnis, das Wissen um den Nutzen von Tauchcomputern wird dich zu einem besseren Taucher machen.
Wracktauchen
Tauchprozeduren im Wrack unterscheiden sich von Rifftauchgängen. Während des Tauchgangs erlernst du die wichtigsten Sicherheitsstandards, um die beiden Wracks vor Gili Trawangan ertauchen zu können.
Einführung in Nitroxtauchen
Wir erklären dir die Vorteile von Tauchgängen mit Nitrox und die Unterschiede in der Berechnung deines Tauchgangs mit deinem Tauchcomputer. Nach der Theorie gehst du auf einen Tauchgang mit Nitrox.
